AHLENER SG – LONGERICHER SC KÖLN 32:34 (21:18)
Bei der Ahlener SG gewann der LSC am Freitagabend aufgrund einer starken zweiten Hälfte mit 34:32 und festigte damit seinen Platz in der erweiterten Spitzengruppe.
Die Hinreise war nach Bus-Reifenpanne und Weiterfahrt mit Privat-PKWs alles andere als wunschgemäß, auch der Ausfall von Lukas Schulz (Knie) und Matthias Peters (Grippe) machten die Aufgabe bei den heimstarken Ahlenern nicht einfacher.
Die Deckungs-Form hatte der LSC wohl auf der Autobahn gelassen, man fand in der ersten Hälfte defensiv quasi nicht statt und lud die Ahlener zu zahlreichen Toren ein. Der guten Angriffsleistung war es zu verdanken, dass man beim 18:21-Halbzeitstand halbwegs auf Schlagdistanz lag. Nach dem zwischenzeitlichen 9:15 und 10:16 war das ein zu verschmerzender Rückstand.

In der Abwehr kam der LSC wie verwandelt aus der Kabine, einige gute Blocks, Ballgewinne und Torwartparaden ließen den LSC auf die Siegerstraße einbiegen, beim 23:23 hatte man den Rückstand egalisiert und konnte dann nachlegen. Bis zum 31:26 hatte man vom Halbzeitpfiff ein 13:5 hingelegt. Dann erwarteten die Ahlener den LSC mit einer offeneren Deckung, 3 recht schnelle Tore ließen den LSC-Vorsprung wieder schmelzen. Das 34:30 durch Luca Tomassini beseitigte eine Minute vor Spielende dann die letzten Zweifel.
LSC: Dahlke 8, Schlösser 8/4, Koenen 6, Tomassini 4,Johnen 2, Mestrum 2, Pyszora 2, Hartmann 1, Zerwas 1, Wolf, Falkenreck, Duckert, Tor Ruch, Inzenhofer