1. DHB POKAL HAUPTRUNDE
LSC KÖLN – TSV BAYER DORMAGEN
Samstag, 16.08.2025, 19.00 Uhr
Keine Tickets mehr verfügbar!, LINK ZUR KOSTENLOSEN LIVE-ÜBERTRAGUNG https://www.youtube.com/watch?v=imDh9hQsOUs
Handballbegeisterung rund um den LSC ist eigentlich nix neues mehr, viele Spiele in der Vergangenheit waren ausverkauft und mit toller Handball-Atmosphäre garniert. Ein solcher Run auf die Tickets wie bei diesem Spiel hat es aber noch nie gegeben. Bei Coach Chris Stark schlagen da zwei Herzen in der Brust: „Ich finde es prima, dass die Halle schön voll wird. Aber es ist ja schade, dass man nicht allen Interessenten für dieses Spiel ein Ticket anbieten kann. Da sind wir wieder beim Thema Hallenverfügbarkeit in Köln für Spiele mit einer vierstelligen Zuschauerzahl. Provinziell ist unsere tolle Stadt auf diesem Gebiet. Aber davon abgesehen habe ich im Hinblick auf dieses Spiel pure Vorfreude, Die Jungs haben es mit einer Hammer-Vorsaison verdient, im DHB Pokal zu spielen und sollen es genießen.“
Dritte Liga (LSC) gegen Zweite Liga (TSV), David gegen Goliath. Statistisch hat der LSC nahezu keine Chance, das belegen die DHB-Pokal-Resultate der vergangenen Jahre. Eine Sensation gab es, als Rostock gegen Potsdam gewann. Alle anderen Partien der Vorsaison 24/25 gingen an die Zweitligisten mit durchschnittlich 7,2 Toren Differenz. Im Jahr davor 23/24 gewannen alle Zweitligisten ihre Spiele mit durchschnittlich 9,1 Toren Vorsprung. Dies liefert einen Hinweis darauf, wie groß die Favoritenrolle des Tabellen-Neunten der Vorsaison der 2. Bundesliga, Bayer Dormagen, ist.
Der Kader ist traditionell mit vielen jungen gut ausgebildeten Spielern ausgestattet, im Tor steht mit Simonsen der statistisch sechstbeste Keeper der Vorsaison, Rechtsaußen Strohsack bringt Erstligaerfahrung mit, Kreis Schmidt ist U21-Nationalspieler und hat bereits einen Bundesligavertrag beim HSV für kommende Saison in der Tasche, Moritz Köster ist wie sein Bruder wurfstark aus dem Rückraum, hinter Top-Spieler Schroven steht wegen Außenbandverletzung ein Fragezeichen. Möglicherweise kommt Haupttorjäger Steinhaus mit nach Köln, den man eigentlich zum BHC abgeben musste aber nun ein Doppelspielrecht erhielt. Dieser kleine Kadereinblick verrät viel über die hohe Qualität des Bayer-Ensembles.
Beim LSC sieht man die Aufgabe realistisch. Trainer Stark: „Wir brauchen einen perfekten Abend, um in den Bereich zu kommen, eine Siegchance zu haben. Dies kann nur gelingen, wenn wir unsere zum Saisonstart sicherlich noch etwas existierende Unsicherheit schnell ablegen können und befreit aufspielen, das wäre mir extrem wichtig: dass wir befreit aufspielen und die Jungs zeigen was sie drauf haben.“
Auf dem Parkett wird neben Rückkehrer Malte Nolting mit Neuzugang Mats Bertenbreiter (aus Flensburg A Jugend) ein neues Kreisläufergespann zu beobachten sein. Neuzugang Severin Henrich wird im Rückraum und im Defensiv-Verbund zu sehen sein, auch wenn der Trainingsrückstand, der aus der Teilnahme an den World Games entstand, genau wie bei Lennart Wörmann eher Kurzeinsätze erwarten lassen. Den Kader komplettiert Lars Becker aus der JSG Köln A-Jugend. Er hat die Vorbereitung in der LSC Ersten mit absolviert und rutscht in den Spieltagskader, kommende Saison ist er neben der A-Jugend für die LSC Zweite primär vorgesehen.
ALLE IN ROT, die es mit dem LSC halten. Dazu hat der LSC aufgerufen. Dass die Kölner Handball Fans mit großer Anfeuerung dazu beitragen können, dass man den großen Favoriten ärgern kann, ist klar. Auf das Spiel freuen sich auch einige Ehrengäste, die sich für das Spiel angesagt haben, man darf gespannt sein, wen man auf der Tribüne entdecken wird.
Der LSC-Biergarten an der Halle ist ab 16.30 Uhr geöffnet, aufgrund des Zuschaueraufkommens empfiehlt der LSC eine frühzeitige Anreise, gerne mit Rad oder zu Fuß nach Nutzung vom ÖPNV.