Longericher SC – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II 30:28 (12:10)
Mit einem hart erkämpften 30:28-Heimsieg gegen die Bundesliga-Reserve aus Dutenhofen hat der LSC ein starkes sportliches Zeichen gesetzt – und sich für eine Woche belohnt, die vor allem von Verletzungssorgen geprägt war. Kurz vor dem Spiel musste der LSC nicht nur auf Top-Torschütze und Kapitän Lukas Martin Schulz, sondern auch auf Rückraumakteur Loic Kaysen verzichten. Beide fehlen verletzt – Schulz wird mit einer Schultereckgelenksprengung bis Jahresende ausfallen. Auch Jonas Kämper ging angeschlagen in die Partie. Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen zeigte der LSC eine geschlossene, kämpferische Mannschaftsleistung, insbesondere in der Abwehr.
„Es war ein überragendes Spiel meiner Mannschaft. Wir haben in der Abwehr – vor allem in der ersten Halbzeit – unser bestes Saisonspiel gemacht und da den Grundstein gelegt“,
resümierte Cheftrainer Chris Stark nach dem Abpfiff zufrieden.
Starker Start – trotz Rückraum-Not
Der LSC startete mit Benjamin Richter, Severin Henrich, Lennart Wörmann, Lennart Niehaus, Lennart Leitz, Malte Nolting sowie Robin Kull im Tor in die Partie. Trotz des ausgedünnten Rückraums erwischte der Gastgeber einen guten Start – nach 15 Minuten führten die Hausherren mit 7:4. Vor allem defensiv präsentierte sich das Team im Vergleich zur Vorwoche gegen Homburg deutlich verbessert: aggressiv im Zweikampfverhalten, mit gutem Zusammenspiel und hoher Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen.
Trotz zwischenzeitlicher Ausgleichstreffer der Gäste (u. a. zum 8:8 in der 24. Minute), blieb der LSC stabil – und konnte sich durch Tore von Nolting, Leitz und erneut Niehaus eine knappe Führung zur Pause sichern. Niehaus, der an diesem Abend auch alle Siebenmeter souverän verwandelte, traf per Strafwurf zum 12:10-Halbzeitstand.
LSC zieht davon – Dutenhofen kontert – Henrich entscheidet die Partie
Der Start in die zweite Hälfte gehörte klar dem LSC: Mit drei Treffern in Serie durch Richter, Niehaus und Leitz erhöhte das Team auf 15:10. Bis zur 40. Minute hielt der Vorsprung bei fünf Toren (19:14), doch angeführt vom starken Ole Klimpke kamen die Gäste zurück und verkürzten auf 21:20 (46.).
Der LSC konterte erneut – Niehaus (insgesamt 9 Tore) und 2x Leitz erhöhten auf 24:20, später auf 27:23. Doch Dutenhofen gab nicht auf: In einer nervenaufreibenden Schlussphase kamen die Gäste immer wieder zu schnellen Torerfolgen und verkürzten zwei Minuten vor dem Ende auf 29:28. Erst in der Schlussminute sorgte Severin Henrich, einer der Aktivposten in Abwehr und Angriff, mit dem 30:28-Endstand für Erleichterung und Jubel auf den Rängen.
Tabelle & Ausblick
Mit dem fünften Sieg in Folge verbessert sich der LSC auf Platz 4 der Tabelle (15:7 Punkte) und ist nun wieder voll in der Spitzengruppe vertreten – hinter Saarlouis (18:4), Gelnhausen (16:2) und Rodgau Nieder-Roden (15:3). Auch die direkten Konkurrenten Dutenhofen (14:4) und Münster (14:6) bleiben in Reichweite.
„Ich bin sehr stolz auf die Leistung des gesamten Teams. Wir haben schwierige personelle Bedingungen mit Charakter und Zusammenhalt kompensiert. Genau das zeichnet diese Mannschaft aus“,
sagte Trainer Chris Stark nach dem Spiel.
📅 Nächstes Heimspiel:
🔜 Samstag, 22.11.2025 | 19:30 Uhr
🆚 HSG Hanau – im Rahmen eines Doppelspieltags mit der 3. Liga Damen des 1. FC Köln!
🎟️ Tickets: www.lsc-koeln.de/tickets
Endstand: Longericher SC – HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II 30:28
Halbzeit: 12:10
Torschützen LSC: Niehaus (9/3), Leitz (8), Wörmann (4), Henrich (3), Richter (3), Nolting (3)
Zuschauer: 290




