Topspiel in Longerich: LSC empfängt die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen
SAMSTAG 8.11.2025
19.00 UHR
Nach zuletzt fünf ungeschlagenen Partien in Folge steht der Longericher SC Köln vor einer echten Bewährungsprobe: Am Samstag (Anwurf 19.00 Uhr, LSC Arena CvO-Gesamtschule) gastiert die Zweitvertretung der HSG Wetzlar – die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II – beim Tabellenfünften der 3. Liga Süd-West.
Anders als viele andere Bundesliga-Reserven setzt der aktuelle Tabellenvierte aus Mittelhessen auf eine eingespielte und erfahrene Mannschaft. Zahlreiche Akteure wie Lukas Gümbel gehören seit Jahren zum festen Kern und bringen reichlich Erfahrung mit. Einige Neuerwerbungen brachten im Sommer zusätzliche Qualität in den Kader: Vor allem Ole Klimpke, der in den vergangenen Spielzeiten regelmäßig zum Bundesliga-Kader zählte, sorgt auf der Rückraummitte für Stabilität und Torgefahr.
Dass Dutenhofen-Münchholzhausen zu den Spitzenteams der Liga zählt, zeigt ein Blick auf die Bilanz: Mit 14:2 Punkten steht die Mannschaft in Schlagdistanz zur Tabellenspitze, punktgleich mit dem TV Gelnhausen sind diese beiden Teams aus Hessen den Minuspunkten Spitzenreiter. Die heimlichen Tabellenführer sozusagen. Siege gegen Topteams wie Saarlouis und Nieder-Roden unterstreichen die Qualität und Breite des Kaders.
Der LSC seinerseits geht mit breiter Brust in die Partie. Nach 9:1 Punkten aus den letzten fünf Begegnungen hat sich die Mannschaft von Trainer Chris Stark direkt hinter der Spitzengruppe festgesetzt. „Man sieht, dass da etwas zusammenwächst“, betont Stark. „Die Abläufe werden immer besser, die Entscheidungsfindung im Spiel ist deutlich klarer geworden.“ Auch Ausfälle wie zuletzt von Jonas Kämper und Loic Kaysen konnten zuletzt kompensiert werden – ein Zeichen für die gewachsene Breite im Kader.
Personell hofft der LSC, dass Rückraumspieler Kämper nach seiner Oberschenkelprellung bis Samstag wieder einsatzfähig ist, Kaysen wird hingegen weiterhin pausieren müssen. „Es wird eine richtig schwere Aufgabe. Dutenhofen hat eine sehr variable Spielanlage, deckt offensiv, kann aber auch stabil in der 6:0 stehen und verfügt über starke Torhüter“, so Kapitän Lukas Martin Schulz, „Im Gegensatz zu den Vorwochen gehen wir mal nicht als Favorit ins Spiel. Wir haben Bock, 60 Minuten alles reinzuhauen und hoffen auf große Unterstützung von den Rängen.“
Mit der Unterstützung des heimischen Publikums will der LSC also seine Serie fortsetzen und den nächsten Heimsieg einfahren. „In eigener Halle sind wir immer noch ein Stück stärker“, so Schulz. „Das wollen wir am Samstag wieder zeigen.“
Ticketlink: KAATE




