Am 23. August 2025 um 19:30 Uhr beginnt für den LSC die neue Spielzeit 2025/26 mit einer echten Punktemission: Das Auswärtsspiel bei einem der Top-Favoriten der 3. Liga Süd‑West, der HG Saarlouis, wartet als erste Hürde – und stellt direkt eine enorme Bewährungsprobe dar.
Saarlouis – ein ambitioniertes Projekt mit klaren Zielen
Mit der Verpflichtung des früheren Welt- und Europameisters Markus Baur als Sportdirektor setzt die HG Saarlouis ein klares Signal für ihre Aufstiegsabsichten. Unter seiner Führung und mit Unterstützung durch den neuen Großsponsor Ursapharm formulierte der Verein als Ziel: den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Zudem konnte sich die HGS bei ihrer Saisoneröffnung in der Stadtgartenhalle in starker Atmosphäre präsentieren: Trainer Jörg Lützelberger erklärte klar: „Wir wollen in die 2. Liga“, und adressierte damit die Ambitionen seiner Mannschaft. Mit solider Jugendarbeit, der breiten Basis von über 1.000 Mitgliedern und einer traditionsreichen Handball-DNA gilt Saarlouis als eine der tragenden Säulen im saarländischen Handball – und im Meisterschaftsrennen der Liga.
LSC startet mit Moral & Energie in die Saison
Der LSC will den bitteren Abend gegen Dormagen im Pokal vergessen machen und sich energisch in die Liga starten. Trainer Chris Stark stellt sich klar gegen die Favoritenrolle von Saarlouis – „wir wollen ihnen gleich zum Auftakt in die Suppe spucken„, so der klare Anspruch.
Tatsächlich sieht er Saarlouis trotz deren Außendarstellung als Top-Favoriten, wobei der Druck momentan deutlich bei den Hausherren liege. Der LSC möchte mit jugendlichem Elan den fehlenden Erfahrungsschatz kompensieren – der Altersdurchschnitt liegt bei nur 23,9 Jahren. Trotz des fast realisierten Pokaltraums fehlt dem Team weiterhin etwas – aber die Atmosphäre, der Fight und die klare Kaderstruktur lassen Chris Stark optimistisch in die Saison blicken.
Auftaktgegner im Fokus: Saarlouis und der LSC auf Augenhöhe
HG Saarlouis behauptete sich letzte Saison souverän auf Platz 4 in der Staffel Süd-West. Die Voraussetzungen für einen großartigen Saisonstart sind geschaffen: mit hochkarätiger Ausstattung, namhaften Transfers sowie der Institutionalisierung des Projekts mit Trainer Lützelberger.
Der LSC startet mit viel Mut gegen dieses Paket aus Professionalität, Erfahrung und Heimvorteil (Halle für 1.800 Zuschauer). Doch gerade aus dieser Ausgangslage schöpft Stark Energie und Zuversicht.
Der Kalender im Blick: zweite Hammeraufgabe folgt schnell
Nur eine Woche später – am 30. August 2025 – folgt schon das erste Heimspiel gegen den TV Gelnhausen, den Vizemeister der Vorsaison. Der Ligastart ist also eine Doppelbelastung aus Toughness & Tempo.
Der bisherige Trend ist vielversprechend: Der LSC gewann beide Duelle gegen Saarlouis und Gelnhausen in der vergangenen Saison (7:1 Punkte). Mit diesem Rückenwind will man direkt zum Saisonauftakt ein Signal setzen.
Das Spiel wird wie immer live auf sportdeutschland.tv übertragen. Zudem sind noch einige wenige Plätze im Bus vorhanden, so dass man das Team auch live vor Ort anfeuern kann.
