HSG BERGISCHE PANTHER - LSC KÖLN
FREITAG, 11.4.25, 20.00 UHR
Max-Siebold-Sporthalle, Adresse: Schulstraße 22 51399 Burscheid
LSC in Haßloch? 2 Wochen her, zwar verloren aber eigentlich längst vergessen. Könnte man meinen. Aber im LSC-Lager schaut man immer noch mit Groll auf das Spiel zurück. Zum einen wegen einer ärgerlichen Niederlage, zum anderen wegen zwei schweren Verletzungen, die das Spiel nach sich zog. So wird Lennart Leitz mit Schultereckgelenksverletzung bis in die Vorbereitung ausfallen, zudem muss Dustin Thöne unters Messer, er hat sich im Knie eine Knorpelverletzung zugezogen und muss operiert werden. Bei Lennart Niehaus, der über Fußprobleme klagte und letzte Woche quasi nicht eingesetzt werden konnte, sieht es besser aus, er kann die letzten Saisonspiele bestreiten. Nun wird auch belegt, warum die Longericher damals so fassungslos über die Referee-Leistung waren, seine Spieler ungeschützt ausgeliefert sahen. Bei Thöne ist es besonders bitter: Er wird sein Karriereende auf der Lazarett-Bank verbringen, da hat man beim LSC ein Déjà-Vu mit Inzenhofer im vergangenen Jahr.
Am Freitagabend wird neben den Langzeitverletzten Rinke (beruflich verhindert) fehlen, Wolf (Knöchel) ist fraglich, so dass wohl Dibowski (Zweite) und einer von den Stand By Spielern mit nach Burscheid fahren werden. Dass es ein extrem schweres Spiel wird, hat Trainer Chris Stark aber nicht nur wegen der eigenen personellen Situation auf dem Zettel.
"Die Panther sind im Vergleich zur Hinrunde deutlich stabiler, haben seit unserem letzten Aufeinandertreffen 10 Punkte geholt und gegen starke Gegner aus der oberen Tabellenhälfte einige Male nur mit einem Tor Differenz verloren. Der große Druck beim Gegner ist weg, der Nicht-Abstieg ist nahezu verhindert, der Vorsprung erscheint groß genug. Bei uns geht es nach dem Eintüten von Platz 3 nun darum, neue Situationen auf dem Spielfeld gut anzunehmen und Spaß am Spiel zu haben. Wir wollen eine gute Leistung anbieten und Intensität auf das Feld bekommen," so der Trainer des Kölner.
Dass es für den Kölner Handball ein besonderes Wochenende ist, ist derweil auch klar. In der Lanxess Arena wird der Deutsche Pokalsieger ausgespielt. Ein Pokal-Wettbewerb, an dem die Kölner in der kommenden Saison teilnehmen. Stark: "Darauf sind wir stolz, es zeigt wir gehören am Ende der Saison zu den Top 50 in Deutschland. Jetzt möchten wir am Freitag ein gutes Spiel abliefern und dann am Wochenende in der Arena spannende Spiele erleben, mit einem Sieg im Rücken schmeckt das ein oder andere Getränk dort doch gleich viel besser."