LSC KÖLN - HSG HANAU 29:26 (17:11)
Was für ein Abend! Nach einem dramatischen Heimsieg gegen die HSG Hanau hat der LSC sein Punktekonto auf 40:14 Punkte nach oben geschraubt und ist vom dritten Rang nicht mehr zu verdrängen. Platz 3 bedeutet: DHB-Pokal-Teilnahme in der kommenden Saison, es wartet ein Pokal-Heimspiel in der ersten Runde im August. Man profitierte man von der Niederlage von Leuterhausen, die auf den 5 Platz zurückfielen, Saarlouis kann zwar theoretisch noch gleichziehen, würde den LSC aber nicht mehr überholen. Als die Nachricht in der Kabine ankam, war die Stimmung gewaltig.
Genauso gewaltig war die Stimmung während des Spiels, das der LSC mit einem Kraftakt für sich entschied. Wolf und Niehaus konnten nur für Mini-Einsätze zur Verfügung stehen, Leitz (Schulter, fällt für den Rest der Saison aus) und Thöne (Knie, genaue Diagnose steht aus) mussten komplett passen und gesellten sich zu den Langzeitverletzten.
Das Spiel startete mit einer neuformierten LSC-Deckung, die sich direkt als griffig präsentierte und es den Gästen extrem schwer machte, zu Toren zu kommen. Eine 4:1 Führung nach 10 Minuten war der Lohn für die engagierte Anfangsphase. Hanau ließ sich aber keineswegs abschütteln, hielt den Rückstand knapp und ging in der 19. Minute beim 8:9 gar das erste Mal in Front. 4 LSC-Tore in Folge waren der Start einer tollen Schlussphase der ersten Hälfte, die kurzzeitig durch eine Zeitstrafe für Lukas Schulz gestoppt wurde, aber die LSC-Mannschaft blieb dran und konnte einen Halbzeitstand von 17:11 herauswerfen.
Auch in der zweiten Hälfte schien der LSC das Spiel im Griff zu haben, hielt Hanau auf Abstand und führte mit 7 Toren (36.Min, 21:14, 43.Min, 24:17). Der hohe Aufwand des LSC-Teams machte sich nun bemerkbar, es kam zu Unzulänglichkeiten im Angriff und die Intensität in der Verteidigung ließ etwas nach. In der Phase Mitte der zweiten Hälfte konnten 2 Würfe aus Gegenstoß, ein Siebenmeter und 2 von den Außenpositionen nicht im Tor untergebracht werden, zudem nahm der Gästekeeper einige Rückraumwürfe weg, Hanau war voll da, konnte beim 26:26 ausgleichen. Babic hatte unterdessen den guten Kull im LSC-Tor ersetzt, 2 Minuten vor Spielende erzielte Lukas Martin Schulz per 7m die 27:26-Führung. Im Folgeangriff wurde auch Hanau ein 7m zugesprochen. Diesen parierte Babic, Riesenjubel in der LSC-Arena. Der Folgeangriff wurde versenkt, genauso wie ein abschließender Gegenstoß kurz vor Spielende von Unbehaun, so dass ein vielumjubeltes 29:26 auf der Anzeigetafel stand.
Trainer Chris Stark: "Ein erster Dank geht an die erneut vielen Zuschauer. Es hat die Mannschaft beflügelt. Hier geht ein Riesenkompliment ans Team, hervorragend miteinander und füreinander gekämpft, auch als das Pendel eher für Hanau umschlug sind wir standhaft geblieben und haben die Punkte geholt gegen dieses Top-Team. Beispielhaft für unseren Kampf und die Bereitschaft heute Joscha Rinke, der das Fehlen von Dustin vergessen gemacht hat. Kompliment an die Jungs. Der dritte Platz ist nun safe, das ist für uns eine Riesensache und dies hatten uns nach unserem ersten Umbruch im Sommer nur die wenigsten zugetraut. Jetzt freuen wir uns auf das Nachbarschaftsduell bei den Bergischen Panthern, wir wollen die Euphorie ins Spiel am Freitag transportieren."
.